

Detektor bis 12 Ghz analog und digital
Im Vergleich zu den anderen Detektoren bietet der neue RF-Detektor iProtect 1216 eine höhere Empfindlichkeit für 3G-, Wi-Fi- und Bluetooth-Netzwerke an.
Digiscan Labs iProtect 1216 wird nicht von LawMate International hergestellt, ergänzt das Portfolio jedoch gut.
Im Vergleich zum Protect 1206i-Detektor verfügt iProtect 1216 unter anderem über eine 3-Band-Erkennung, dh es gibt drei Teile des Frequenzbereichs: 50-700 MHz, 700 MHz - 3 GHz und 3-12 GHz. Darüber hinaus verfügt es über 3 Arbeitsmodi: Stumm, Audio und Alarm.
Im Vergleich zu anderen Detektoren auf dem Markt verfügt iProtect 1216 über eine klarere und verständlichere Benutzeroberfläche, die die Verwendung des Geräts erleichtert.
Kompatibel mit ODA-4-Antenne, insbesondere auf Band 1 (<700 MHz). Dieser Bereich ist wichtig, wenn die folgenden Signale erkannt oder empfangen werden: VHF-, UHF- und ISM 315- und 433-MHz-Bänder.
iProtect 1216 hat den Frequenzbereich in 3 Teile unterteilt, die durch einen separaten Balkendiagramm angezeigt werden: "VHF / UHF 50-700 MHz", "Mobil und drahtlos 700 MHz - 3 GHz" und "Mikrowelle und drahtlos 3-12 GHz".
Dies ermöglicht eine bessere Signalerkennung und erkennt mehrere Signale gleichzeitig.
Eines der Bänder ist das "Mikrowellen" -Band, das den Frequenzbereich von 3 bis 12 GHz abdeckt. Dieses Band erkennt Wi-Fi und andere drahtlose Protokolle, die mit 5 GHz und höheren Frequenzen arbeiten. Diese Frequenzen sind verdeckter, da sie von herkömmlichen RF-Detektoren nicht erfasst werden können.
Mit dieser Funktion ist es möglich, Hintergrundstörungen durch Einstellen des Schwellenwerts zu unterdrücken. Das Gerät gibt einen Alarmton aus, wenn ein Signal den Alarm überschreitet.
Das Histogramm wird angezeigt, wenn sich das Gerät im ONE BAND-Anzeigemodus befindet. Es kann den Verlauf des in den letzten 5 Sekunden erhaltenen Signals zeichnen.
Im Vergleich zu herkömmlichen HF-Detektoren weist der iProtect 1216 eine höhere Empfindlichkeit gegenüber 3G-, Wi-Fi- und Bluetooth-Abhörgeräten auf. Dies wird mit zusätzlichen Hochfrequenzpfaden erreicht.
Die Signatur zeigt den möglichen Signaltyp und eine entsprechende Meldung auf dem Display an: schnurloses DECT-Gerät im Ruhezustand, aktives DECT-Gerät, GSM, 3G, Wi-Fi / Bluetooth.