

Profidetektor bis 7 Ght für analoge und digitale Signale
Digiscan Labs Protect 1207i wird nicht von LawMate International hergestellt, ergänzt das Portfolio jedoch gut.
Der Frequenzbereich (800 bis 7000 MHz) dieses Geräts ermöglicht es, eine große Anzahl verschiedener illegaler Überwachungsgeräte zu finden.
Mit 6 Kanälen für verschiedene Frequenzbereiche kann es gleichzeitig 6 verschiedene Arten von Übertragungen in einer Entfernung erfassen, die viel größer ist als bei jedem herkömmlichen HF-Detektor.
Die Verwendung durch Ingenieure oder Gegenüberwachungsspezialisten aufgrund ihrer Zuverlässigkeit erfordert jedoch kein Fachwissen, da das Design eine einfache Bedienung sowie ein Verständnis der Ergebnisse bietet.
Mit 4 Betriebsarten; Lautlos, Vibration, Visual und Listen können Sie das Gerät an Ihre Untersuchungsbedürfnisse anpassen.
Im Vergleich zum Protect 1207i verfügt der 1206i-Detektor über Funktionen zur Erkennung von Signalen bei niedrigeren Frequenzen sowie über neu entwickelte Antennen für eine bessere Leistung.
Protect 1206i verfügt über 2 Arbeitsmodi:
Der Protect 1207i Detektor für digitale Übertragungen verfügt über 6 gleichzeitige Kanäle und deckt 5 separate, hochempfindliche Spannweiten ab:
Es deckt auch 1 Breitband-Mikrowellenbereich von 3000 bis 7000 MHz für Wi-Fi 5,8 GHz, WiMax und 4G / LTE-Erkennung ab.
Der Unterschied besteht darin, dass der 1207i über verschiedene Balkendiagramme verfügt, in denen Sie die Signalquelle sehen können; Bug, GSM, Wi-Fi, Bluetooth usw., und 1205 informiert Sie darüber dass etwas erkannt wurde, aber nicht, was genau es ist. Beide Geräte haben die gleiche Empfindlichkeit und erkennen den Bug usw.
Der Unterschied zwischen diesen beiden besteht darin, dass der iProtect 1216 über einen größeren Frequenzbereich (3-12 GHz) verfügt, um verschiedene Arten von HF-Abhörgeräten zu erkennen, einschließlich analoger und digitaler Geräte.
Der Protect 1207i bietet einen genaueren Frequenzbereich für die meisten in der verdeckten Überwachung verwendeten Produkte wie GSM-Bugs, 3G-, Bluetooth- und Wi-Fi-Geräte (800 bis 7000 MHz).